Hundestände auf der Insel Rügen
Rügens Top-Hundestrände – Paradiesische Küsten für Vierbeiner
Die beliebte Ostseeinsel Rügen verzaubert nicht nur durch malerische Landschaften und weite Sandstrände, sondern begeistert auch Hundebesitzer mit einer Vielzahl speziell ausgewiesener Hundestrände. Hier können Hunde nach Herzenslust über den Sand toben, im kühlen Ostseewasser planschen und gemeinsam mit Herrchen und Frauchen einen gelungenen Urlaub verbringen.
Übersicht der schönsten Hundestrände auf Rügen
Entlang der Küste verteilen sich zahlreiche abwechslungsreiche Hundestrände, oft neben den Badestränden auf der Insel Rügen, von familienfreundlich ausgestatteten Abschnitten mit Strandkörben bis zu einsamen, naturbelassenen Strandteilen ganz fern des Trubels.
- Hundestrand Dranske: Idyllisch gelegen im Nordwesten, punktet Dranske mit viel Ruhe und gastfreundlicher Atmosphäre. Der Naturstrand lädt besonders in der Nebensaison auch zum freien Laufen ohne Leinenpflicht ein.
- Nonnevitz/Bakenberg: Ein naturnaher, extra ausgewiesener Hundestrand im Bereich Regenbogencamp, mit viel Platz zum Laufen und Spielen. Hier besteht überwiegend keine Leinenpflicht – insbesondere außerhalb der Hauptsaison.
- Schaabe (Juliusruh bis Glowe): Dieser beeindruckende, rund zehn Kilometer lange Sandstrand verbindet die Halbinseln Wittow und Jasmund. Auch hier gibt es hundefreundliche Abschnitte ohne Leinenzwang. Der feinsandige Strand und das flache Wasser sind ideal für das ausgelassene Spiel.
- Hundestrände Binz und Prora: Das Ostseebad Binz bietet am Strandaufgang 1 sowie am nördlichen Segment (Strandaufgang 52) beliebte Hundestrände ohne Leinenpflicht. Im benachbarten Prora finden Hundebesitzer ebenfalls feinsandige, weitläufige Strandbereiche mit viel Bewegungsfreiheit.
Weitere Empfehlung: Auch an ruhigeren Boddenstränden, z.B. bei Palmer Ort, Neuendorf, Grabow, Muglitz, Altkamp und Stresow, stehen Natur und Ruhe im Vordergrund.
Hundestrand | Lage / Adresse | Besonderheiten |
---|---|---|
Hundestrand Binz Nord | Strandzugang 52, Strandpromenade 74, 18609 Binz | Feinsandig, ohne Leinenpflicht, Strandkörbe, Tütenspender, Strandbar in der Nähe |
Hundestrand Prora | Strandzugänge 73 & 74, 18609 Binz | Naturstrand, feinsandig mit Steinen, ca. 200 m lang, ohne Leinenpflicht |
Hundestrand Baabe | Strandzugänge 6 & 7, Dünerweg 29A, 18586 Baabe | Überwiegend Naturstrand, feinsandig, Leinenpflicht, öffentliche Toiletten |
Hundestrand Sellin | Neben Seebrücke Sellin, Seebrücke 1, 18586 Sellin | Feinsandig, Strandkorbverleih, Leinenpflicht |
Hundestrand Sellin Süd | Übergang Sellin Richtung Baabe, Weißer Steg, 18586 Sellin | Ruhig, flach abfallendes Wasser, Restaurant, öffentliche Toilette, Leinenpflicht |
Hundestrand Dranske | L292, 18586 Dranske | Naturstrand, ruhig, Leinenfreiheit außerhalb Veranstaltungen |
Hundestrand Nonnevitz/Bakenberg | Bereich Regenbogencamp, Nonnevitz | Naturstrand, ohne Leinenpflicht außerhalb Saison |
Hundestrand Juliusruh bis Glowe | Zwischen Juliusruh und Glowe | Naturbelassen, weitläufig, ideal zum Toben ohne Leine (je nach Saison) |
Hundestrand Glowe | Unterhalb der L30/Hauptstraße, 18551 Glowe | Naturstrand, feinsandig, Leinen |
Leinenpflicht und Saisonzeiten – Was gilt für Hundehalter?
Die Regelungen zur Leinenpflicht sind auf Rügen abhängig vom Ort und der Saison. Während an den offiziellen Hundestränden in der Nebensaison (Oktober bis April) meist keine Leinenpflicht besteht, gilt in der Hauptsaison (Mai bis September) oftmals die Vorgabe, Hunde nur an speziell gekennzeichneten Strandabschnitten frei laufen zu lassen. Außerhalb dieser Flächen und grundsätzlich in Naturschutzgebieten wie auf der Halbinsel Mönchgut oder im Nationalpark Jasmund müssen Hunde ganzjährig an der Leine bleiben.
Hinweis: Hundestrände sind meist mit entsprechenden Schildern markiert, Tütenspender und Entsorgungsstationen werden vielerorts bereitgestellt. An gut besuchten Stränden empfiehlt sich dennoch Rücksicht auf andere Gäste, vor allem während der Ferienzeiten.
Ausstattung und Besonderheiten
- Viele Hundestrände verfügen über Strandkörbe, feinsandigen Untergrund sowie sanitäre Anlagen.
- An den meisten Hundestränden ist das Mitführen von Leine und Hundekotbeuteln Pflicht, um flexibel auf Begegnungen mit anderen Gästen oder Hunden reagieren zu können.
- Das Baden und Toben im Wasser ist vielerorts möglich, einige Abschnitte eignen sich auch hervorragend für lange Spaziergänge entlang naturbelassener Küste oder in den angrenzenden Wäldern.
Fazit – Entspannter Urlaub am Hundestrand
Rügen erleben mit Hund ist nicht schwer. Die Insel bietet Hundebesitzern eine Vielzahl malerischer Strände und naturnaher Ruheoasen. Ob aktiver Strandurlaub im bekannten Ostseebad oder beschauliches Naturerlebnis an abgelegenen Ufern: Die Insel präsentiert sich als hundefreundliches Urlaubsziel, an dem Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.