Strand Bakenberg auf der Insel Rügen
Genießen Sie den Strand Bakenberg auf Rügen fern vom Trubel
Haben Sie schon einmal den Moment erlebt, wenn sich der Wind in den Dünen verfängt, das Meer leise rauscht und Sie plötzlich spüren, wie friedlich ein Ort sein kann? Der Strand Bakenberg auf Rügen ist genau so ein Ort. Ein Stück ursprüngliche Ostsee, das sich still zwischen Steilküste, Wald und weitem Horizont versteckt. Hier geht es nicht um laute Musik, volle Promenaden oder Menschenmassen. Hier geht es um Natur, Weite und das gute Gefühl, einfach mal loszulassen.
Wer diesen Strand besucht, entdeckt eine Seite von Rügen, die authentisch, wild und wunderschön ist. Es ist ein Ort für Menschen, die Ruhe lieben – aber keine Langeweile.
Das Wichtigste in Kürze
- Lage: Im Norden der Insel Rügen, auf der Halbinsel Wittow zwischen Dranske und Strand Nonnevitz
- Länge: Etwa 7 Kilometer, bis zu 30 Meter breit
- Besonderheiten: Steilküste, Naturstrand mit Sand und Steinen, angrenzender Wald
- Geeignet für: Familien, Naturliebhaber, Hundebesitzer, Wassersportler und Ruhesuchende
- Ausstattung: DLRG-Überwachung, Strandkörbe, WLAN, Duschen, Toiletten, Grillplätze, barrierefreier Zugang
Ein Naturstrand wie aus einem Sommertraum
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren früh am Morgen barfuß durch feuchten Sand. Über Ihnen kreisen Möwen, aus dem Wald duftet Kiefernharz, und die Sonne taucht das Meer in ein helles, fast gläsernes Blau. So beginnt ein Tag am Strand Bakenberg, einem der ursprünglichsten und zugleich vielseitigsten Strände der Insel Rügen.
Der Strand liegt eingebettet zwischen der markanten Steilküste des Bakenbergs und dem dichten Küstenwald. Diese Lage verleiht ihm eine ganz eigene Atmosphäre – ein Wechselspiel aus wildem Meer, stiller Natur und weitem Blick. Wer hier ankommt, spürt sofort: Das ist kein klassischer Touristenstrand. Hier geht es um Entschleunigung, um Natur und um das Gefühl, wieder durchzuatmen.
Lage und Charakter – der Norden Rügens zeigt seine stille Stärke
Der Strand Bakenberg befindet sich im nördlichsten Teil Rügens, auf der Halbinsel Wittow. Nur wenige Kilometer nördlich von Dranske und in direkter Nähe zu Nonnevitz zieht sich dieser Naturstrand über rund sieben Kilometer entlang der Küste. Die Breite variiert – mal sind es 20 Meter, mal fast 30.
Oberhalb des Strandes erhebt sich die beeindruckende, bis zu 30 Meter hohe Steilküste. Sie bietet nicht nur Schutz vor Wind, sondern auch ein eindrucksvolles Panorama. Wer den schmalen Pfad hinaufsteigt, wird mit einem Ausblick belohnt, der weit über die Ostsee reicht. Besonders am Abend, wenn die Sonne über dem Meer versinkt, verwandelt sich die Küste in ein goldenes Lichtermeer.
Ein angrenzendes Waldgebiet rundet das Bild ab. Es bietet Schatten an heißen Tagen und lädt zu Spaziergängen oder kleinen Wanderungen ein. Viele Besucher sagen: Hier oben riecht die Luft nach Urlaub – frisch, salzig und ein bisschen nach Freiheit.
Ausstattung, Komfort und kleine Besonderheiten
Der Strand Bakenberg mag natürlich wirken, aber er ist keineswegs unerschlossen. Gerade für Familien und Camper bietet er viele Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt angenehm machen.
Im Sommer sorgt die DLRG für Sicherheit im Wasser. Toiletten und Duschen sind vorhanden, ebenso wie Strandkörbe für gemütliche Stunden am Meer. Wer Hunger bekommt, findet im Bereich des nahegelegenen Campingplatzes ein Bistro und einen Imbiss. Für den größeren Appetit gibt es im Umfeld Cafés und Restaurants.
WLAN ist teilweise verfügbar, doch das Internet verliert hier schnell an Bedeutung. Denn wer einmal am Strand sitzt und auf die Ostsee blickt, merkt, dass kein Bildschirm der Welt diese Ruhe ersetzt.
Auch an Barrierefreiheit wurde gedacht. Spezielle Zugänge, Strandrollstühle und flache Wege ermöglichen es, dass wirklich jeder den Strand erleben kann.
Für Kinder gibt es kleine Spielflächen und viel Platz zum Toben. Grillplätze laden zu gemeinsamen Abenden ein – mit Rauschen des Meeres im Hintergrund und einem klaren Sternenhimmel darüber.
Ein Strand für alle – Familien, Hundebesitzer und Ruhesuchende
Der Bakenberg-Strand hat viele Gesichter. Familien lieben ihn, weil er ruhig und überschaubar ist. Kinder können Muscheln sammeln, kleine Sandburgen bauen oder einfach im seichten Wasser planschen.
Hundebesitzer schätzen den Strand, weil Vierbeiner hier willkommen sind. Zwar gibt es nur einen ausgewiesenen Hundestrandbereich, doch Hunde sind an den meisten Abschnitten erlaubt. Morgens oder abends, wenn die Sonne tiefer steht, sieht man viele Spaziergänger mit ihren Hunden durch die Wellen laufen – eine Szene, die fast malerisch wirkt.
Wer Ruhe sucht, findet sie garantiert. Es gibt keine lauten Strandbars, keine Musik, keine Menschenmassen. Stattdessen das Rascheln der Blätter, das leise Klatschen der Wellen und das Gefühl, ganz bei sich zu sein.
Aktiv im Einklang mit der Natur
Wer glaubt, ein stiller Naturstrand sei langweilig, irrt. Am Bakenberg lässt sich viel erleben – ohne Hektik.
Ob Beachvolleyball, Paddeln, Surfen oder Kiten – Wassersportler finden hier ideale Bedingungen. Der Wind ist meist konstant, das Wasser klar und die Wellen sanft genug für Einsteiger.
Auch Wanderer kommen auf ihre Kosten. Der Weg entlang der Steilküste ist eindrucksvoll. Immer wieder öffnen sich kleine Pfade, die den Blick aufs Meer freigeben. Eine Tour durch das angrenzende Waldgebiet ist besonders im Sommer angenehm, wenn die Sonne hoch steht und die Bäume wohltuenden Schatten spenden.
Viele Besucher bleiben länger als geplant, weil dieser Ort entschleunigt. Man merkt es daran, dass Gespräche leiser werden, Handys in Taschen verschwinden und die Gedanken wieder Raum finden.
Kleine kulinarische Auszeiten
Wer stundenlang am Meer verbringt, bekommt irgendwann Hunger – und genau dann zeigen sich die kleinen kulinarischen Perlen rund um den Strand. Direkt am Campingplatz finden Sie ein Bistro mit regionalen Snacks, Eis und erfrischenden Getränken. Ein Stück weiter locken Cafés mit Kuchen, Kaffee und Meerblick.
Zwar gibt es am Strand selbst kein großes Restaurant, doch gerade das macht seinen Charme aus. Statt Trubel und überteuerten Angeboten genießen Sie hier einfache, ehrliche Küche – oft mit regionalem Fisch, frisch und aromatisch.
Natur pur – ein Paradies für alle Sinne
Der Strand Bakenberg ist mehr als nur ein Ort zum Baden. Er ist ein kleines Naturwunder. Die Steilküste erzählt Geschichten von Wind und Wellen, der Wald rauscht wie eine Melodie, und das Meer spielt dazu den sanften Rhythmus des Lebens.
Das Wasser gilt als besonders klar und sauber. Bei ruhigem Wetter kann man bis auf den Grund sehen – ein seltenes Erlebnis an der Ostsee. Kleine Steine, Muscheln und das leise Glitzern im Sonnenlicht machen das Baden hier zu einem Naturerlebnis.
Wichtige Fakten für Touristen zum Strand Bakenberg auf Rügen
Thema | Information |
---|---|
Lage | Im Norden der Insel Rügen, auf der Halbinsel Wittow, zwischen Dranske und Nonnevitz |
Strandart | Naturstrand mit feinem Sand und steinigen Abschnitten unterhalb einer bis zu 30 m hohen Steilküste |
Länge und Breite | Rund 7 Kilometer lang und bis zu 30 Meter breit |
Atmosphäre | Ruhig, naturverbunden, ideal für Erholung und Spaziergänge |
Ausstattung | DLRG-Überwachung, Toiletten, Duschen, Strandkörbe, WLAN, Grillplätze, kleiner Spielplatz |
Barrierefreiheit | Spezielle Zugänge und Strandrollstühle vorhanden |
Hunde | Erlaubt, ein ausgewiesener Hundestrandbereich vorhanden |
Freizeitangebote | Surfen, Kiten, Paddeln, Beachvolleyball, Wandern an der Steilküste |
Gastronomie | Kiosk, Imbiss und Bistro am Campingplatz, Restaurants in der Umgebung |
Parkmöglichkeiten | Keine direkten Strandparkplätze, aber Parkflächen in Strandnähe vorhanden |
Fazit – Der Strand, der bleibt
Der Strand Bakenberg ist kein Ort, an dem man „mal schnell“ vorbeischaut. Er ist ein Ort, an dem man bleibt – wenigstens mit dem Herzen. Hier trifft Natur auf Ruhe, Weite auf Nähe, und das Meer auf Menschen, die sich wieder nach Echtheit sehnen.
Ob Sie mit Familie, Hund, Partner oder allein unterwegs sind – dieser Strand empfängt Sie mit offenen Armen. Er braucht keinen Glamour, keine Werbung und kein Spektakel. Er hat das, was viele andere Strände längst verloren haben: Natürlichkeit, Freiheit und dieses stille Glück, das man spürt, wenn man tief einatmet und denkt: „Genau hier will ich sein.“
Wenn Sie das nächste Mal auf Rügen sind, lassen Sie die großen Badeorte hinter sich. Fahren Sie nach Wittow, parken Sie in der Nähe von Nonnevitz und folgen Sie dem Wind. Er wird Sie führen – hinunter zum Strand Bakenberg, wo die Ostsee noch so klingt, wie sie klingen soll.
Und vielleicht bleiben Sie ein bisschen länger als geplant.