Strand von Glowe auf Rügen

Entdecken Sie den Strand von Glowe mit 12 km feinem Sand

Kennen Sie das Gefühl, wenn schon der erste Atemzug nach Salz und Kiefernharz riecht und Sie spüren, wie jede Zelle langsam zur Ruhe kommt? So fühlt es sich an, wenn Sie am Strand von Glowe stehen. Der Wind streicht sanft über das Wasser, die Sonne glitzert auf feinem Sand, und irgendwo klatscht eine Möwe ihren Schatten auf die Promenade. Es ist ein Ort, an dem die Zeit kurz stillzustehen scheint — und Sie einfach nur da sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund 12 Kilometer feiner, heller Sandstrand zwischen den Halbinseln Jasmund und Wittow
  • Familienfreundlich mit flachem Einstieg, Strandkorbverleih, Rettungsschwimmern und Gastronomie
  • Getrennte Abschnitte für Textil, FKK und Hunde
  • 13 markierte Zugänge, teils barrierefrei mit Strandrollstühlen
  • Ideales Ziel für Familien, Hundebesitzer, Aktive und Ruhesuchende

Wo sich Meer und Wald begegnen

Der Strand von Glowe liegt im Norden der Insel Rügen, direkt an der Tromper Wiek. Hier verbinden sich die Halbinseln Jasmund und Wittow über die rund zwölf Kilometer lange Nehrung Schaabe — ein schmaler Landstreifen, der das Meer auf der einen Seite und dichte Kiefernwälder auf der anderen vereint. Diese besondere Mischung aus See- und Waldluft schenkt Glowe ein unverwechselbares Klima: frisch, klar und belebend.

Wenn Sie vom Hafen aus loslaufen, führt die Promenade am Wasser entlang bis hinter den Kurplatz – ein Weg mit immer wieder neuen Ausblicken. Mal glitzert das Meer in der Sonne, mal versteckt es sich schüchtern hinter Dünen und Strandhafer. Im Hintergrund rauscht der Wald.

Familienstrand mit Herz

Glowe ist ein Paradies für Familien. Der Sand ist fein und hell, das Wasser fällt flach ab, und die Rettungsschwimmer der DLRG sorgen im Sommer für Sicherheit. Besonders beliebt ist der Bereich vor dem Hafen — die Zugänge 1 bis 4. Hier planschen Kinder im seichten Wasser, während Eltern im Strandkorb entspannen.

Gleich daneben laden Beachvolleyballfelder und kleine Spielplätze zum Toben ein. An der Promenade gibt es Eisdielen und Fischbistros mit fangfrischem Hering. Überall finden sich öffentliche Toiletten, barrierefreie Wege und gepflegte Anlagen.

Das Schöne an Glowe ist: Alles wirkt entspannt, unaufgeregt und echt. Kein Lärm, kein Gedränge — nur Sie, das Meer und das Gefühl, angekommen zu sein.

Der Hundestrand von Glowe – Freiheit auf vier Pfoten

Hunde sind willkommen auf den Hundestränden der Insel Rügen. Am nördlichen Ende, zwischen den Zugängen 12 und 13, liegt der offizielle Hundestrand — ein naturbelassener Abschnitt mit feinem Sand, flachem Wasser und viel Platz zum Rennen und Spielen.

Während der Hauptsaison (1. Juni bis 31. August) sind Hunde tagsüber von 9:00 bis 19:00 Uhr ausschließlich hier erlaubt. Außerhalb dieser Zeiten dürfen Sie mit angeleinter Fellnase auch die anderen Strandbereiche nutzen.

In der Nähe gibt es Hundetoiletten, Parkplätze (etwa 500 Meter entfernt) und gastronomische Angebote. Besucher loben die Sauberkeit und Ruhe des Bereichs – gelegentlicher Seetang stört Hunde kaum. Das Hinterland bietet zudem herrliche Wanderwege durch Wälder und Dünen, ideal für ausgedehnte Spaziergänge mit dem Vierbeiner.

Komfort trifft Natur  – die Ausstattung des Strandes

Der Strand von Glowe ist durchdacht ausgestattet. Insgesamt 13 Zugänge führen zum Wasser, klar markiert und gepflegt. Zwei davon sind barrierefrei mit befestigten Wegen, Strandrollstühlen und behindertengerechten Toiletten.

Zwischen den Zugängen 6 und 10 wachen im Sommer Rettungsschwimmer über die Badegäste, und eine Sicherheitsbeflaggung informiert über die aktuelle Badequalität.

Hier ein kurzer Überblick zur Orientierung:

Zugang Besonderheit
1–4 Familienstrand, flaches Wasser, Spielplätze
5–11 Textil- und FKK-Bereiche
12–13 Hundestrand, naturbelassen und ruhig

Die Promenade ist lebendig, aber nicht überlaufen. Sie führt an Bistros, Cafés, Fischbuden, mobilen Eisständen und kleinen Souvenirshops vorbei.

Für längere Strandtage können Sie Strandkörbe mieten, Sonnenschirme ausleihen und in nahegelegenen Geschäften alles Nötige besorgen.

Aktiv am Meer – wenn Wellen locken

Glowe ist nicht nur ein Ort zum Sonnen, sondern auch zum Bewegen und Entdecken. Direkt am Strand gibt es Surf- und Segelschulen mit Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene. Ob Stand-up-Paddling, Kajakfahren, Tretbootfahren oder Segeln – hier ist die Ostsee nah.

Wer lieber festen Boden unter den Füßen behält, kann Beachvolleyball spielen oder am Hafen eine Bootstour zum Königsstuhl unternehmen – einem der bekanntesten Wahrzeichen Rügens.

Viele Besucher kommen wegen der Mischung aus Aktivität und Ruhe wieder: Vormittags Sport, nachmittags ein Spaziergang im Kiefernwald, abends ein Sonnenuntergang über der Tromper Wiek.

Zwischen Dünen, Wellen und Geschichte

Glowe hat sich entwickelt und trotzdem seine Seele bewahrt. 2011 wurde zwischen Glowe und Beach Juliusruh die längste Sandburg der Welt gebaut und ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.

Seit 2024 trägt Glowe offiziell den Titel „Ostseebad“ und gehört damit zu Orten wie Binz, Sellin und Göhren.

Dennoch wirkt alles ruhiger und authentischer: keine lauten Bars, keine überfüllten Strände. Stattdessen Natur, Herzlichkeit und das Gefühl, willkommen zu sein.

Der östliche Abschnitt hinter dem Hafen wird allmählich zu einem steinigen Naturstrand mit kleinen Steilufern – ein Geheimtipp für Muschelsammler und ungestörte Spaziergänge.

Parken und Ankommen – stressfrei und nah am Meer

Die Anreise nach Glowe ist unkompliziert. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten, sowohl kostenpflichtig als auch kostenfrei. Einige Parkplätze liegen direkt am Strand — ideal für Familien oder bei viel Gepäck.

Promenade und Zufahrten sind gut ausgebaut, sodass auch in der Hochsaison kein großes Durcheinander entsteht. Wer frühmorgens kommt, kann den Strand fast für sich allein genießen — wenn das Meer noch schläft und die Sonne über den Dünen aufgeht.

Warum Glowe berührt

Vielleicht liegt es an der Weite, der Luft oder der stillen Freundlichkeit des Ortes. Glowe ist kein Strand, der schreit –  er flüstert. Er lädt ein, zu atmen, zu beobachten und zu fühlen.

Hier bauen Familien Sandburgen, Paare gehen Hand in Hand, Senioren genießen den ersten Kaffee des Tages und Hunde springen glücklich durch den Sand. Glowe ist ein Ort für alle Lebensphasen. Für Menschen, die das Meer nicht nur sehen, sondern wirklich spüren wollen — und wieder lernen möchten, wie sich Ruhe anfühlt.

Ihr Strandurlaub in Glowe auf Rügen sicher und kinderfreundlich

Bereich Information
1. Lage Im Norden der Insel Rügen, an der Tromper Wiek, zwischen Jasmund und Wittow.
2. Strandlänge Rund 12 Kilometer feiner, heller Sandstrand entlang der Nehrung Schaabe.
3. Familienfreundlichkeit Flacher Wassereinstieg, Rettungsschwimmer, Spielplätze und Strandkörbe.
4. Hundestrand Nördlich zwischen Zugang 12 und 13, naturbelassen, flach und ruhig.
5. Barrierefreiheit Zwei barrierefreie Zugänge mit befestigten Wegen, Toiletten und Strandrollstühlen.
6. Freizeitangebote Surf- und Segelschulen, SUP, Kajak, Tretboot, Beachvolleyball, Bootstouren.
7. Gastronomie Promenade mit Cafés, Fischimbissen, Bistros und mobilen Eisständen.
8. Parkmöglichkeiten Kostenpflichtige und teils kostenfreie Parkplätze direkt am Strand.
9. Besonderheiten Längste Sandburg der Welt (2011), seit 2024 offizielles Ostseebad.
10. Atmosphäre Ruhig, naturnah und authentisch – ideal für Familien, Aktivurlauber und Ruhesuchende.

Fazit – Zeit, sich treiben zu lassen

Der Strand von Glowe ist keine laute Urlaubskulisse, sondern eine Einladung, näher bei sich selbst anzukommen. Er vereint Natur, Komfort, Sicherheit und authentisches Inselflair.

Ob mit Familie, Partner, Hund oder allein — hier finden Sie Ihren Platz. Zwischen Sand und Wellen, Wald und Wind.

Packen Sie Ihre Badesachen, nehmen Sie sich Zeit — und lassen Sie Glowe wirken. Manchmal genügt ein Tag am Meer, um sich wieder lebendig zu fühlen.