Thiessow auf Rügen
Thiessow – ein stilles Ostseebad am südlichen Zipfel der Insel Rügen
Thiessow liegt idyllisch am äußersten Südostrand der Insel Rügen. Das beschauliche Dorf zieht Naturliebhaber und Erholungssuchende an. Die Lage auf der Halbinsel Mönchgut, umgeben von Wasser und Salzwiesen, ist einzigartig und ruhig.
Landschaft und Strände in Thiessow – ein wahrer Geheimtipp
Das Landschaftsbild in Thiessow ist abwechslungsreich. Felder, Uferwald, weite Strände und Steilküsten prägen die Umgebung. Besonders der Oststrand fällt durch feinen weißen Sand auf. Familien genießen hier flach abfallendes Wasser, breite Liegeflächen und viel Platz zum Spielen. Die DLRG überwacht in der Saison das Baden. Neben dem Hauptstrand locken Hundestrand und FKK-Abschnitte. Auch Surfer und Wassersportler finden perfekte Bedingungen am Weststrand.
Strand von Thiessow – Die wichtigsten Informationen
Merkmal | Information |
---|---|
Lage | Südostspitze der Insel Rügen, Halbinsel Mönchgut, zwischen Greifswalder Bodden und Ostsee |
Größe | Ca. 2,5 Kilometer feinsandiger, weißer Sandstrand |
Ausstattung | Strandpromenade, Strandkörbe, DLRG-Badeaufsicht in Saison, WC, Duschen, Strandkorb-Verleih |
FKK-Strand | Vorhanden (abgegrenzter Bereich am Oststrand) |
Hundestrand | Vorhanden (eigener Bereich am Oststrand) |
Strandzugang | Flach abfallend, breiter, feiner Sand, barrierefrei zugänglich |
Freizeitangebote | Beachvolleyball, Surfen, Kiten, Tretbootverleih, Stand-up-Paddling (SUP), Skaterbahn |
Besonderheiten | Windgeschützter Oststrand hinter Uferwald, ruhige Atmosphäre, Teil im Biosphärenreservat |
Südstrand | Naturbelassener, teilweise steiniger Strand, ohne Badaufsicht |
Weststrand | Surferparadies mit Surfschule, teils steinig, ohne Badaufsicht |
Der Oststrand von Thiessow ist besonders familienfreundlich und bietet mit FKK-Stränden sowie Hundestränden auf der Insel Rügen vielfältige Möglichkeiten für Besucher. Die Ausstattung und Freizeitangebote machen den Aufenthalt angenehm und abwechslungsreich. Auch Surfer und Naturliebhaber kommen durch die verschiedenen Strandabschnitte auf ihre Kosten.
Historische Bedeutung des Lotsenturms
Der Lotsenturm ist das Wahrzeichen von Thiessow. Er thront auf dem Lotsenberg und bietet einen spektakulären Blick über Ostsee und Bodden. Bereits im 17. Jahrhundert wurde Thiessow ein Zentrum des Lotsenwesens. Der Turm diente Jahrzehnte als Lotsenstation und sorgte für sichere Schiffsdurchfahrten durch das anspruchsvolle Fahrwasser vor Rügen. Die Tradition prägte das Dorf und ist heute in Ausstellungen erlebbar.
Dorfcharakter und Freizeit
Mit seinen rund 500 Einwohnern bewahrt dieser kleine Ort auf der Insel Rügen einen angenehmen Dorfcharme. Das touristische Angebot bleibt naturverbunden und familienfreundlich. Campingplätze finden sich in direkter Nähe zum Meer. Wander- und Radwege führen entlang der Küste. Aktivurlauber genießen Kajakfahren, SUP und Beachvolleyball. Regionale Imbisse und Cafés sorgen für kulinarische Abwechslung. Die Umgebung bietet Ruhe und Erholung, fernab großer Touristenströme.
Klein Zicker und Umland
Der Ortsteil Klein Zicker liegt malerisch zwischen Steilufer und Bodden. Wanderer entdecken Reste historischer Befestigungen und weite Ausblicke. Die Umgebung lädt zu Entdeckungen in ursprünglichen Naturlandschaften ein. Zahlreiche Aussichtsplätze verzaubern mit Panoramablicken auf die Küstenlinie.
Lage, Anfahrt und wichtige Infos für Besucher
Thiessow liegt malerisch im südöstlichen Zipfel der Insel Rügen auf der Halbinsel Mönchgut, umgeben von der glitzernden Ostsee und dem Greifswalder Bodden. Genauer gesagt befindet sich Thiessow am südöstlichen Zipfel dieser Halbinsel. Die Lage ist besonders reizvoll, da die Halbinsel von drei Seiten vom Greifswalder Bodden und der Ostsee umgeben ist. Thiessow einschließlich des Ortsteils Klein Zicker bildet zusammen einen Teil des Biosphärenreservats Südost-Rügen auf Mönchgut. Die Region steht für ruhige Natur, weite Strände und typische Küstenlandschaft fernab des großen Tourismus.
Anreise
Die Anreise ist bequem mit dem Auto über die A20, den Rügendamm und die B96 möglich. Alternativ fährt die Fähre von Stahlbrode nach Glewitz und bietet landschaftlich reizvolle Eindrücke. Mit dem Zug gelangt man bis Bergen oder Binz, dann fahren stündlich Busse direkt nach Thiessow (Linie 20 oder 24, Richtung Klein Zicker).
Touristinformation
Für alle touristischen Fragen hilft die Touristinformation Mönchgut gerne weiter:
Touristinfo Ostseebad Thiessow
18586 Thiessow
Telefon: 038308-34327
E-Mail: info@moenchgut.de
„Bus frei!“-Angebot
Gäste profitieren außerdem vom „Bus frei!“-Angebot: Viele Linienbusse sind zwischen Zirkow und Klein Zicker mit Kurkarte kostenfrei nutzbar.
So ist Thiessow gut erreichbar und der Kontakt vor Ort garantiert einen entspannten Aufenthalt
Fazit: Thiessow auf Rügen als Geheimtipp für einen ruhigen Urlaub
Thiessow auf Rügen begeistert mit ruhigen Stränden, geschichtsträchtiger Umgebung und vielseitigen Naturerlebnissen. Der Lotsenturm, die feinen Ostseestrände und die familiäre Atmosphäre machen den Ort zu einem besonderen Ziel für entspannten Urlaub, Naturgenuss und maritimes Flair.